Sozialkompetenztraining

Sozialkompetenztraining

Die Jugendhilfe bietet in der Klassenstufe 5 einmal wöchentlich  Sozialkompetenztraining an. Im Sozialkompetenztraining werden die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit oder Konfliktlösefähigkeit gefördert. Mittels Kooperationsübungen, Gruppengesprächen und spielerischen Übungen werden die Klassengemeinschaft gefördert und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler trainiert. Die Jugendhilfe orientiert sich dabei an einem selbst erarbeiteten Curriculum. Im Rahmen des Sozialkompetenztrainings wird der Klassenrat eingeführt, ein demokratisches Instrument um Konflikte in der Klasse zu lösen, aber auch um Abstimmungen zu tätigen und das Schulleben aktiv mitzugestalten.

In der Klassenstufe 6 kann die Jugendhilfe je nach Bedarf den Klassenrat begleiten und weitere Angebote, z.B. Sozialkompetenztraining, anbieten. Auch in den höheren Klassenstufen 7-10 kann die Jugendhilfe bei Bedarf Elemente aus dem Sozialkompetenztraining zu den jeweiligen Problemlagen der Klasse anbieten oder Projekttage zu verschiedenen Themen z.B. Diskriminierung.