Konzept

Was ist das Besondere an der Fürstenbergerschule?

– kleine, überschaubare Schule

– 13 Klassen (je zwei Parallelklassen)

– ca. 28 bis 30 Schülerinnen und Schüler pro Klasse

– Gesamtschülerzahl: 410

– Englisch als 1. Fremdsprache ab Klasse 5

– ab Klasse 7: Französisch als zweite Fremdsprache / Wahlpflichtunterricht

– spezielle Deutschförderung

– fünfte Mathematikstunde in allen Klassen

– AG-Angebot

– Betreuung der 5. Klässler durch Mentoren und Streitschlichter der Klassen 9 und 10

– moderne Fachräume für die Naturwissenschaften, zwei modern ausgestattete Computerräume, mindestens ein Computer in jedem Klassenraum, ein großer Musiksaal, eine Turnhalle

– Informationen zur Stellung der Realschule im Allgemeinbildenden Schulsystem: Flyer vom Stadtelternbeirat

Flyer Realschulen in Frankfurt vom Stadtelternbeirat

 

Intensivklassen und Förderkurse für Seiteneinsteiger

Seit 1992 nimmt die Fürstenbergerschule Schülerinnen und Schüler auf, die zuerst Deutsch als Fremdsprache lernen. Die Intensivklasse besuchen Schülerinnen und Schüler die uns vom Aufnahme- und Beratungszentrum des Staatliches Schulamtes zugewiesen werden und aus dem Ausland kommen. Hier haben Sie 22 Wochenstunden Deutschunterricht. Diese Schülerinnen und Schüler werden nach einem Schuljahr in die Regelklassen integriert und mit zusätzlichen Deutschstunden gefördert.

Einen besonderen Stellenwert hat das Fach Musik

An der Fürstenbergerschule gibt es seit vielen Jahren zusätzlich zum regulären Unterricht eine oder auch mehrere Musik-Arbeitsgemeinschaften. Klassische Werke gehören hier ebenso zum Programm wie Popmusik, Jazz oder rhythmische Improvisationen. Gerne laden wir auch Künstler in unsere Schule ein – wie z. B. die Pianistin Evgenia Rubinova oder den Cellisten Leonard Elschenbroich.
Auch freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst – wie beispielsweise bei den sehr erfolgreichen „Liederstunden“ mit Studenten und deren Mentoren in verschiedenen Klassen unserer Schule oder bei den immer wieder lehrreichen Rhythmusprojekten mit Anne Breick im Rahmen der „Frankfurter Schulmusiktage“ (Schulmusiktag 2. Mai 2012.)
Ein ganz besonderes Ereignis im vergangenen Schuljahr war der Auftritt einiger unserer Schülerinnen und Schüler in der Alten Oper! Die Frankfurter Singakademie hatte zusammen mit dem Mendelssohn-Jugendschulchor Frankfurt/Rhein-Main das Oratorium “ Paulus“ aufgeführt (Fürstenbergerschüler singen in der Alten Oper). 
Auch beim Tag der offenen Tür, den immer zu Beginn des Schuljahres stattfindenden Einschulungsfeiern sowie zahlreichen Abschlussfeiern stehen unsere Musikerinnen und Musiker auf der Bühne.

Schulbücherei

Die Fürstenbergerschule und die Elisabethenschule nutzen gemeinsam die Bibliothek. Diese wird von der Stadtbücherei Frankfurt betreut.

Unsere Schule beteiligt sich im PIT–Team

PIT steht für Prävention im Team, einem Netzwerk aus Schule, Jugendhilfe und Polizei. Im Eingangsprogramm in den Klassen 5 und 6 wird der Blick auf das „WIR als Klasse“ gerichtet. In Klasse 7 nehmen die Schüler/innen am PIT-Training zur Entwicklung von Handlungskompetenzen in Gewaltsituationen teil. In Klasse 8 führen wir dann das Sensibilisierungsprogramm zur Stärkung individueller Kompetenzen durch.

Sprachdiplom DELF

Nach den Sommerferien können sich auch wieder unsere Schüler/innen auf das Sprachdiplom DELF vorbereitet.
DELF ist ein international anerkanntes Diplom (Diplôme d’études en langue française ), das dem Inhaber bescheinigt, dass er mit der französischen Sprache umzugehen versteht. Unsere Schule ist anerkanntes Prüfungszentrum. Die mündliche Prüfung vor einer Kommission des französischen Erziehungsministeriums legen unsere Schülerinnen und Schüler im Institut Français in Mainz ab. Die Vorbereitung findet in der DELF-AG statt.

Cafeteria

Auf unserem Gelände befindet sich eine Cafeteria. Dort stehen täglich 2 Wahlessen mit Salat und Dessert zur Auswahl.
Seit dem Schuljahr 2011/12 hat unsere Cafeteria einen neuen Betreiber, die Dussmann GmbH, die im Rhein-Main-Gebiet für 30 Schulen und 20 Betriebsrestaurants tätig ist.