Miteinander Leben – Miteinander Lernen
Mit nur 370 Schüler und Schülerinnen haben wir den Vorteil, eine kleine, überschaubare Schule zu sein, in der friedlich miteinander gelernt und gelebt wird.
Fast jeder kennt jeden. Gibt es einmal ein Problem, können insbesondere jüngere Schüler die Mentoren aus den 9. und 10. Klassen ansprechen oder sich natürlich an ihre Lehrer wenden.
Unsere 5. und 6. Klassen werden von Mentoren der 9. und 10. Klassen betreut.
In einem Auswahlverfahren werden interessierte und besonders geeignete Schüler in der Anne-Frank-Begegnungsstätte zu Mentoren ausgebildet. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Schüler ein Zertifikat.
Wie sieht das Aktionsfeld der Mentoren aus?
Schon am ersten Schultag führen die Mentoren die 5. Klässler durch das Schulgebäude und klären von Schüler zu Schüler erste Fragen.
In den großen Pausen gibt es eine Sprechstunde von Schülern zu Schüler, um Konflikte zu klären.
In einer eigenen Mentoren–AG besprechen sich die Mentoren mit ihren Lehrern und lernen Umgangsformen und Handlungsanweisungen für Konfliktsituationen kennen. Für Schüler des 5. und 6. Schuljahres bieten die Mentoren eigene AGs, wie z.B. die Tanz– oder Fußball-AG an, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
So mancher Schüler ist selbst Mentor geworden, weil ihm deren Betreuung als 5. Klässler so gut gefallen hatte. Älteren Schülern bereitet es oft Freude, soziale Verantwortung zu übernehmen und Jüngeren zu helfen.