Fachbereich Chemie

Fachbereich Chemie

Chemikerinnen und Chemiker beschäftigen sich mit den Eigenschaften und der Veränderung von „Stoffen“. Als „Stoffe“ bezeichnen wir Materialien, aus denen Gegenstände bestehen.

Fragen auf die wir im Unterricht eine Antwort suchen sind zum Beispiel:

„Wie kann man unterschiedliche Stoffe voneinander trennen?“

„Woraus bestehen Steine und andere „Schätze der Erde“?“

„Wie stellt man aus Pflanzen Duftstoffe her?“

„Was ist Kunststoff und wie wird er hergestellt?“

„Was ist Feuer und was passiert beim Verbrennen?“

„Aus was besteht eigentlich die Luft die wir atmen?“

„Warum schmecken manche Lebensmittel sauer und was hat das mit Säuren zu tun?“

„Woraus besteht Wasser?“

„Was sind Atome und woraus bestehen sie?“

„Wie funktionieren Batterien?“

„Wie funktioniert eigentlich Kleber?“

„Aus was für einem Stoff bestehen Erdöl und Benzin und was ist daran so besonders?“

All diesen Fragen und vielen weiteren gehen wir im Fach Chemie in den Klassen 8, 9 und 10 nach. Das Ziel des Chemieunterrichts ist dabei ein verantwortungsbewusstes Handeln unter Berücksichtigung grundlegender Erkenntnisse der Chemie.

Die Verbindung von Fachwissen und der Erkenntnisgewinnung durch das eigene Experimentieren, immer unter Berücksichtigung grundlegender Sicherheitsvorschriften, soll den Schülerinnen und Schülern die Gesetze der Chemie näher bringen und diese nachvollziehbar machen.

Schm/ 30.08.2017