Deutsches Sprachdiplom

Deutsches Sprachdiplom DSD an der Fürstenbergerschule

DSD (Deutsches Sprachdiplom) ist eine Sprachprüfung für diejenigen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Sie wird aktuell weltweit von rund 50.000 Prüflingen jährlich abgelegt. Das ist ein Pilotprojekt des Kultusministeriums Hessen.

Auch unsere Schüler, nämlich Namrta und Mihail (10. Klasse), Lirije und Himani (9. Klasse), Iustina und Kristina (8.Klasse) hatten die Möglichkeit, daran teilzunehmen und ihre Deutschkenntnisse durch bestimmte Aufgaben festzustellen.

Die Vorbereitung auf DSD begann im März 2014 im Rahmen des zusätzlichen freiwilligen Deutschunterrichts unter der Leitung von Frau Dr. Lang und dauerte ein Jahr. In diesem Zeitraum haben wir uns mit verschiedenen Aufgabentypen beschäftigt, doch am meisten haben wir auf das freie Schreiben Wert gelegt. Zu den Vorbereitungen gehörte nicht nur die intensive und abwechslungsreiche Arbeit, sondern auch die Vorprüfung, die von Frau Dr. Lang abgenommen wurde. Die Vorprüfung war in zwei Bestandteile gegliedert: den schriftlichen Teil, der aus Hör-, Leseverstehen und der schriftlichen Kommunikation bestand und den mündlichen Teil, der eine Projektarbeit und eine Präsentation enthielt. Nun waren wir fit für DSD, dank unserer fleißigen Arbeit und Frau Dr. Langs Unterstützung.

Der große Tag, an dem wir die eigentliche DSD-Prüfung ablegen konnten, war endlich da. Nervosität? Lampenfieber? Keine Spur! Jeder weiß, dass eine gute Vorbereitung Sicherheit und wiederum Selbstvertrauen gibt.

Obwohl wir uns bei der Präsentation ein Thema selbst aussuchen durften, musste man dabei schon klug vorgehen. Uns stand ein Zeitraum von nur fünf Minuten zur Verfügung, wobei alle wichtigen Informationen zusammengefasst werden mussten. Die Besonderheit bei dem mündlichen Teil war die Anwesenheit von Frau Spangenberg vom Kultusministerium, die neben Frau Dr. Lang, Frau Lubert und Frau Bühmann die Rolle der Prüferin und der Vorsitzenden an dem Tag hatte. Die schriftliche Prüfung war aber auch nicht gewöhnlich, denn unsere Arbeiten wurden nach Köln geschickt und dort kontrolliert.

Es hat natürlich ein bisschen gedauert, bis uns die Ergebnisse bekannt gegeben wurden, aber es hat sich gelohnt. Alle haben die Prüfung mit Erfolg bestanden und freuen sich schon auf ihre Diplome, die am 9. Juli uns verliehen werden.

Du hast das Diplom in der Hand, aber wenn man kurz zurückblickt, dann versteht man: Das ist nicht nur ein Diplom, sondern Monate anstrengender und systematischer Arbeit von den Kursteilnehmern und Frau Dr. Lang. Das hat mit sich Stolz und viel, viel Erfahrung gebracht.

P.S. Kleiner Tipp für die nächsten DSD-Schüler: Erfüllt die Aufgaben der Lehrkräfte mit Genauigkeit und macht das nie auf den letzten Drücker! Dann werdet ihr es mit Sicherheit schaffen!

Schüler einer achten Klasse

Weitere Infos gibt der Flyer: hier